
- Home
- Blog
- Trading Strategien
- Pre-Match Trading Strategien – Profitabel vor Spielbeginn handeln
Pre-Match Trading Strategien – Profitabel vor Spielbeginn handeln
Transparenz-Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links zu Wettbörsen. Wenn Sie sich über diese Links anmelden, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten – Sie unterstützen damit unsere Arbeit.
Was ist Pre-Match Trading?
Pre-Match Trading ist eine der zugänglichsten und profitabelsten Strategien im Wettbörsen-Trading. Anders als beim hektischen Live-Trading handeln Sie hier in Ruhe vor Spielbeginn und nutzen systematisch Quotenbewegungen, die durch Marktnachrichten, Aufstellungen oder öffentliche Wetten entstehen.
Der große Vorteil: Sie haben Zeit für Analysen, können Ihre Positionen sorgfältig planen und müssen keine Sekunden-Entscheidungen treffen. Gleichzeitig bieten Pre-Match Märkte bei großen Fußballspielen oder Tennis-Matches oft höhere Liquidität als viele Live-Märkte.
In diesem umfassenden Guide lernen Sie die wichtigsten Pre-Match Trading Strategien, optimale Timing-Fenster und wie Sie systematisch profitable Trades identifizieren.
Grundlagen des Pre-Match Tradings
Wie funktioniert Pre-Match Trading?
Das Prinzip ist einfach: Sie eröffnen eine Position zu einer Quote und schließen sie vor Spielbeginn zu einer veränderten Quote wieder. Der Unterschied ist Ihr Gewinn (oder Verlust).
Beispiel Favoriten-Verkürzung:
- Bayern München spielt gegen einen Abstiegskandidaten
- Aktuelle Quote auf Bayern-Sieg: 1.40
- Sie backen (wetten auf) Bayern mit 100 Euro bei 1.40
- Nach Aufstellungsveröffentlichung verkürzt sich die Quote auf 1.30
- Sie layen (dagegen wetten) Bayern mit entsprechendem Einsatz bei 1.30
- Ergebnis: Garantierter Gewinn unabhängig vom Spielausgang
Der Schlüssel liegt darin, Quotenbewegungen vorherzusehen oder schnell auf neue Informationen zu reagieren.
Die drei Phasen des Pre-Match Marktes
Phase 1: Frühe Märkte (48-24 Stunden vor Anpfiff)
- Geringes Handelsvolumen
- Große Spreads (Differenz zwischen Back und Lay)
- Quotenbewegungen oft durch Insiderwissen oder große Wetten
- Für erfahrene Trader mit fundierten Analysen
Phase 2: Haupthandelszeit (4-1 Stunden vor Anpfiff)
- Höchste Liquidität
- Enge Spreads
- Reaktion auf Aufstellungen, Verletzungsnews, Wetter
- Optimal für die meisten Strategien
Phase 3: Kurz vor Anpfiff (letzte 15 Minuten)
- Sehr volatil
- Schnelle Bewegungen durch Last-Minute-News
- Höheres Risiko, aber auch Chancen
- Für erfahrene Trader mit klarer Strategie
Die profitabelsten Pre-Match Trading Strategien
1. Aufstellungs-Trading
Dies ist eine der zuverlässigsten Pre-Match Strategien. Sie basiert auf der Tatsache, dass Teamaufstellungen 60-90 Minuten vor Anpfiff veröffentlicht werden und die Quoten massiv beeinflussen können.
So funktioniert es:
- Recherche: Verfolgen Sie Pressekonferenzen und Trainingsnachrichten
- Position aufbauen: Wenn Sie wissen, dass ein Leistungsträger ausfällt, aber der Markt dies noch nicht eingepreist hat
- Auf Aufstellung warten: Sobald die offizielle Aufstellung erscheint, bewegt sich der Markt
- Position schließen: Schnell reagieren und Gewinn sichern
Konkret-Beispiel Fußball:
- Sie erfahren aus zuverlässiger Quelle, dass Dortmunds Top-Stürmer nicht spielt
- Quote auf Dortmund-Sieg aktuell: 1.80
- Sie layen Dortmund mit 50 Euro bei 1.80 (Haftung: 40 Euro)
- Aufstellung wird veröffentlicht, Stürmer fehlt tatsächlich
- Quote driftet auf 2.10
- Sie backen Dortmund zurück bei 2.10
- Gewinn: Circa 7-8 Euro risikofreier Profit (nach Kommission)
Wichtig: Nur auf sehr verlässliche Quellen setzen. Spekulative Gerüchte führen oft zu Verlusten.
2. Favoritenverkürzung vor Top-Spielen
Bei eindeutigen Favoritenspielen verkürzen sich die Quoten auf den Favoriten oft in den Stunden vor Anpfiff, da viele Freizeitwetter erst kurz vorher ihre Wetten platzieren.
Strategie:
- Identifizieren Sie Spiele mit klarem Favoriten (Quote circa 1.30-1.60)
- Backen Sie den Favoriten 2-4 Stunden vor Anpfiff
- Warten Sie auf Quotenverkürzung (oft 0.05-0.15 Punkte)
- Layen Sie zurück und sichern Gewinn
Beispiel Bayern München vs. Bochum:
- 3 Stunden vor Anpfiff: Bayern bei 1.45
- Sie backen Bayern mit 200 Euro
- 30 Minuten vor Anpfiff: Bayern bei 1.35
- Sie layen Bayern mit entsprechendem Einsatz
- Gewinn: Circa 12-15 Euro (abhängig von exakter Quote und Kommission)
Risiko: Manchmal verkürzt sich die Quote nicht oder driftet sogar. Setzen Sie Stop-Loss-Limits.
3. Drifting auf Außenseiter
Das Gegenstück zur Favoritenverkürzung: Außenseiter-Quoten steigen (driften) oft vor Spielbeginn, da kaum jemand auf sie wettet.
Strategie:
- Finden Sie Spiele mit extremem Außenseiter (Quote größer als 5.0)
- Layen Sie den Außenseiter früh
- Quote driftet nach oben
- Backen Sie zurück und sichern Gewinn
Beispiel:
- Kreisligist im DFB-Pokal gegen Bayern
- Außenseiter-Quote auf Sieg: 15.0
- Sie layen mit 20 Euro (Haftung: 280 Euro)
- Quote driftet auf 25.0
- Sie backen zurück bei 25.0
- Gewinn: Deutlicher Profit bei überschaubarem Risiko
Vorsicht: Funktioniert am besten bei wirklich chancenlosen Teams. Bei Überraschungspotential kann die Strategie nach hinten losgehen.
4. Nachrichtens-basiertes Trading
Schnell auf relevante Nachrichten reagieren, bevor der Markt sie vollständig einpreist.
Relevante Nachrichten:
- Verletzungen von Leistungsträgern
- Trainerwechsel
- Wetterbedingungen (besonders bei Tennis, Pferderennen)
- Motivationsfaktoren (Abstiegskampf, Meisterschaft)
Workflow:
- Twitter-Accounts von Sportjournalisten folgen
- News-Alerts einrichten
- Sofort handeln, wenn bedeutende Info erscheint
- Position sichern, sobald Markt reagiert
Timing ist alles: Sie müssen unter den ersten sein. Nach 2-3 Minuten hat der Markt News meist eingepreist.
5. Statistik-basiertes Value-Trading
Für analytische Trader: Finden Sie Spiele, bei denen die Quoten nicht die tatsächliche Wahrscheinlichkeit widerspiegeln.
Methode:
- Nutzen Sie statistische Modelle (Expected Goals, Form-Analysen)
- Vergleichen Sie Ihre berechneten Wahrscheinlichkeiten mit den Markt-Quoten
- Wenn Ihre Analyse deutlich abweicht (größer als 5 Prozent), bauen Sie Position auf
- Warten Sie, bis der Markt Ihre Einschätzung einholt
Beispiel:
- Ihr Modell sagt: Team A hat 40 Prozent Siegchance (faire Quote: 2.50)
- Markt-Quote auf Team A: 3.00
- Sie backen Team A
- Markt korrigiert auf 2.60 nach weiteren Wetten
- Sie schließen Position mit Gewinn
Anforderung: Solide statistische Kenntnisse und eigene Modelle. Nicht für Einsteiger.
Optimale Märkte für Pre-Match Trading
Fußball – Der König des Pre-Match Tradings
Beste Ligen:
- Premier League (höchste Liquidität)
- Bundesliga
- La Liga
- Champions League
- Internationale Turniere (WM, EM)
Beste Märkte:
- Match Odds (1X2) – höchste Liquidität
- Over/Under 2.5 Tore – vorhersehbare Bewegungen
- Both Teams to Score – gut für Statistik-Trader
Vermeide:
- Exotische Wettmärkte mit geringer Liquidität
- Regionalligen mit wenig öffentlichem Interesse
Tennis – Volatil aber profitabel
Tennis bietet hervorragende Pre-Match Möglichkeiten, besonders bei Grand Slams und ATP/WTA-Turnieren.
Vorteile:
- Hohe Liquidität bei Top-Spielern
- Klare Formkurven
- Wettereinflüsse gut vorhersehbar
Strategien:
- Favoriten backen bei Regen-Ansage (Vorteil für konstante Spieler)
- Auf Verletzungsgerüchte achten
- Müdigkeit nach langen Matches einpreisen
Pferderennen – Für Spezialisten
Pferderennen haben eigene Dynamiken, können aber sehr profitabel sein.
Besonderheiten:
- Quoten ändern sich dramatisch in letzten Minuten
- “Steamer” und “Drifter” durch Insiderwissen
- Erfordert spezielles Fachwissen
Nicht für Anfänger empfohlen.
Timing: Wann ein- und aussteigen?
Der optimale Einstiegszeitpunkt
Für Favoriten-Verkürzung:
- 2-4 Stunden vor Anpfiff einsteigen
- Aussteigen 15-30 Minuten vor Anpfiff
Für Aufstellungs-Trading:
- Position aufbauen sobald Sie verlässliche Info haben
- Aussteigen unmittelbar nach offizieller Aufstellung (schnell sein!)
Für Value-Trading:
- So früh wie möglich (24-48 Stunden), wenn Sie Value identifiziert haben
- Geduldig warten, bis Markt sich anpasst (kann Stunden dauern)
Wann Sie NICHT traden sollten
- In den ersten Minuten nach Markteröffnung (zu große Spreads)
- Bei sehr geringer Liquidität (schwer, Position zu schließen)
- Wenn wichtige News noch ausstehen (zu unsicher)
- Bei unklarer Nachrichtenlage
Risikomanagement im Pre-Match Trading
Die 1-2 Prozent Regel
Riskieren Sie niemals mehr als 1-2 Prozent Ihrer Bankroll pro Trade.
Beispiel bei 1.000 Euro Bankroll:
- Maximales Risiko pro Trade: 10-20 Euro
- Bei Quote 2.0: Einsatz maximal 10-20 Euro
- Bei höheren Quoten: Einsatz entsprechend reduzieren
Stop-Loss definieren
Legen Sie vor jedem Trade fest, bei welcher Quotenbewegung gegen Sie Sie aussteigen.
Faustregel:
- Bei geplanter 0.10 Quotenbewegung zu Ihren Gunsten
- Stop-Loss bei 0.15 Quotenbewegung gegen Sie
- Risk-Reward-Ratio: mindestens 1:1, besser 1:2
Beispiel:
- Sie backen bei 2.00 und erwarten Verkürzung auf 1.90 (Gewinn: 5 Prozent)
- Stop-Loss bei 2.15 (Verlust: 7.5 Prozent)
- Wenn Quote auf 2.15 steigt, sofort schließen und Verlust begrenzen
Diversifikation
Setzen Sie nicht alles auf eine Strategie oder ein Spiel.
Empfehlung:
- Maximal 3-5 offene Positionen gleichzeitig
- Verschiedene Sportarten mischen
- Verschiedene Strategien kombinieren
Werkzeuge und Tools für Pre-Match Trader
Essential Tools
Betfair Interface:
- Nutzen Sie Leiter-Ansicht für präzises Timing
- Setzen Sie Preis-Alerts für Quotenänderungen
News-Quellen:
- Twitter-Listen mit Sportjournalisten
- TeamNews-Websites (z.B. Kicker, Sky Sports)
- Wetter-Apps für Tennis/Outdoor-Sports
Analyse-Tools:
- Sofascore für Live-Statistiken und Form
- Flashscore für schnelle Ergebnisse
- Eigene Excel-Sheets für Tracking
Fortgeschrittene Tools
Betfair API:
- Automatisiertes Trading für validierte Strategien
- Erfordert Programmierkenntnisse
Drittanbieter-Software:
- Geeks Toy, BF Bot Manager
- Kostenpflichtig, aber leistungsstark
- Erst nutzen, wenn Sie manuell profitabel sind
Häufige Fehler vermeiden
Fehler 1: Zu lange in Position bleiben
Viele Anfänger warten zu lange auf weitere Quotenverbesserung und verpassen den optimalen Ausstieg.
Lösung: Definieren Sie Gewinnziele vorher. Bei Erreichen: Aussteigen, auch wenn theoretisch noch mehr drin wäre.
Fehler 2: Gegen den Trend handeln
Der Markt hat oft Recht. Wenn die Quote gegen Ihre Erwartung läuft, akzeptieren Sie es.
Lösung: Stop-Loss konsequent einhalten. Nie nachschießen oder “aussitzen”.
Fehler 3: Zu viele Märkte gleichzeitig
Überforderung führt zu schlechten Entscheidungen.
Lösung: Fokus auf 1-2 Sportarten und 2-3 Strategien. Qualität vor Quantität.
Fehler 4: Emotionales Trading
Nach Verlusten versuchen, schnell Geld zurückzugewinnen.
Lösung: Feste Trading-Zeiten, klare Regeln, Pausen nach Verlust-Serien.
Fehler 5: Kommissionen ignorieren
Betfair berechnet 2-5 Prozent Kommission auf Gewinne.
Lösung: Kalkulieren Sie Kommission in jeden Trade ein. Mindest-Gewinnziel: 3-4 Prozent, um nach Kommission profitabel zu sein.
Praxis-Beispiel: Ein kompletter Pre-Match Trade
Lassen Sie uns einen realen Trade Schritt für Schritt durchgehen:
Szenario: Bundesliga – RB Leipzig vs. VfL Bochum, Samstag 15:30 Uhr
Mittwoch 18:00 Uhr:
- Analyse: Leipzig in Top-Form, Bochum schwächelt
- Aktuelle Quote Leipzig-Sieg: 1.50
- Erwartung: Quote verkürzt sich bis Samstag auf 1.40-1.42
Donnerstag 10:00 Uhr:
- Keine Verletzungsnews, Leipzig-Aufstellung voraussichtlich stark
- Entscheidung: Position aufbauen
- Aktion: Back Leipzig mit 100 Euro bei Quote 1.49 (nach leichter Verkürzung)
Samstag 13:30 Uhr (2 Stunden vor Anpfiff):
- Quote ist auf 1.41 gefallen (wie erwartet)
- Aufstellung noch nicht veröffentlicht, aber keine negativen News
- Entscheidung: Gewinn sichern
Berechnung:
- Back-Einsatz: 100 Euro bei 1.49 = potentielle Auszahlung 149 Euro
- Lay-Einsatz für Green-up: 105.67 Euro bei 1.41 = Haftung 43.32 Euro
- Garantierter Gewinn (bei jedem Ausgang): 5.33 Euro
- Betfair-Kommission (5 Prozent): 0.27 Euro
- Netto-Gewinn: 5.06 Euro
Rendite: 5.06 Prozent auf eingesetztes Kapital in 3 Tagen – ohne Risiko nach Schließung.
Alternative: Position offen lassen und auf Leipzig-Sieg hoffen würde mehr bringen, aber Risiko einführen. Pre-Match Trading bedeutet: Gewinn vor Spielbeginn sichern.
Checkliste für erfolgreiche Pre-Match Trades
Nutzen Sie diese Checkliste vor jedem Trade:
- Habe ich die aktuelle Form beider Teams analysiert?
- Sind relevante News berücksichtigt (Verletzungen, Sperren)?
- Ist ausreichend Liquidität im Markt vorhanden (mindestens 50.000 Euro matched)?
- Habe ich ein klares Gewinnziel definiert?
- Ist mein Stop-Loss gesetzt?
- Riskiere ich maximal 1-2 Prozent meiner Bankroll?
- Habe ich genug Zeit, den Trade zu überwachen?
- Ist meine Erwartung rational oder wunschdenken?
- Passt dieser Trade zu meiner Gesamt-Strategie?
Fazit: Pre-Match Trading als Einstieg ins professionelle Wettbörsen-Trading
Pre-Match Trading ist die ideale Strategie für Trader, die systematisch und stressfrei profitieren möchten. Im Gegensatz zum hektischen Live-Trading haben Sie Zeit für fundierte Analysen, können Ihre Strategien in Ruhe umsetzen und müssen keine Sekunden-Entscheidungen treffen.
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren:
- Spezialisierung: Fokussieren Sie sich auf 1-2 Sportarten und wenige bewährte Strategien
- Disziplin: Halten Sie Ihr Risikomanagement konsequent ein
- Geduld: Nicht jedes Spiel bietet Chancen – warten Sie auf klare Setups
- Kontinuierliches Lernen: Dokumentieren Sie Trades, analysieren Sie Fehler
- Realistische Erwartungen: 3-5 Prozent monatliche Rendite sind exzellent
Mit den Strategien aus diesem Guide können Sie systematisch profitable Pre-Match Trades identifizieren und umsetzen. Starten Sie klein, sammeln Sie Erfahrung und skalieren Sie dann Ihre Bankroll.
Nächste Schritte:
- Eröffnen Sie ein Betfair-Konto (falls noch nicht geschehen)
- Beobachten Sie Märkte 1-2 Wochen ohne zu traden (Papier-Trading)
- Starten Sie mit Mini-Einsätzen (5-10 Euro) und der Favoritenverkürzung-Strategie
- Dokumentieren Sie jeden Trade in einem Trading-Journal
- Erweitern Sie Ihr Strategie-Arsenal schrittweise
Pre-Match Trading bietet einen hervorragenden Einstieg in die Welt des professionellen Wettbörsen-Tradings. Die Strategien sind erlernbar, das Risiko überschaubar und die Erfolge messbar. Viel Erfolg!
Themen:
Ähnliche Trading Artikel

Betfair Trading Strategien – Die 7 profitabelsten Methoden 2025
Entdecken Sie die profitabelsten Betfair Trading Strategien: Von Scalping über Swing Trading bis zur Pre-Match Strategie. Mit Beispielrechnungen, Risikomanagement und konkreten Einstiegstipps.

Quotenbewegungen verstehen und profitabel nutzen – Trading Guide
Lernen Sie Quotenbewegungen an Wettbörsen zu analysieren und profitabel zu nutzen. Schritt-für-Schritt Anleitung mit Praxisbeispielen für erfolgreiches Trading.

Scalping Wettbörsen – Die profitable Strategie für schnelle Gewinne
Scalping an Wettbörsen nutzt kleine Quotenbewegungen für schnelle, risikoarme Gewinne. Lernen Sie die Techniken, Tools und Strategien für erfolgreiches Scalping bei Betfair & Co.